Abschied der Lehramtsanwärter
Eine Gruppe in unserem Schulleben hat einen wichtigen Abschnitt in ihrem Weg zum Beruf auch unter ganz besonderen Bedingungen meistern müssen: unsere Lehramtsanwärter. Ohne große Möglichkeit zur persönlichen Verabschiedung beenden sie in diesen Tagen teilweise ihren Dienst an unserer Schule und treten neue Stellen als Lehrer an. Deswegen folgen hier ein paar Grüße und Abschiedsworte:
---
Weihnachtsgrüße zum Anhören
In diesen Tagen hätte es wieder viele Auftritte unserer Musik-Ensembles gegeben. So waren 2020 gleich zwei Termine für das große Weihnachtskonzert in der Lutherkirche geplant. Leider hatten wir hierbei nicht so großes Glück wie beim Queen-Projekt, das gerade noch so im März über die Bühne ging.
Doch wir brauchen nicht ganz auf Musik zu verzichten. Die Bläser und der Chor haben - soweit es unter Wahrung der Abstands- und Hygieneauflagen Ende November möglich war - ein paar Titel als Weihnachtsgrüße eingespielt. Sie finden sich hier. Viel Spaß beim Hören!
Am 19. 12. 2020 sind noch einmal neue Titel dazu gekommen!
Am kommenden Montag, dem 21.12.2020 gibt es auf der Seite um 18:00 Uhr ein kleines digitales Weihnachtskonzert unserer Bläserklassen und -ensembles unter Leitung von Herrn Frefat. Aber keine Sorge - für diejenigen, die zu dieser Zeit nicht vor dem Rechner sitzen können, bleiben die Titel natürlich noch über die Feiertage online.
Neue Masken mit Schullogo
Advent 2020
Ein besonderes Jahr geht langsam zu Ende
und ihr dürft immer noch auf’s Schulgelände
damit das so bleibt, bitte bleibt ihr gesund
und zieht diese Maske über Nase und Mund!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit einem kleinen Geschenk in der Adventszeit beteiligt sich der Schulförderverein an der Eindämmung der Corona-Pandemie. Es wurden 1.000 Alltagsmasken für unsere Schule gekauft. Alle Schülerinnen und Schüler sowie das Personal des Königin-Luise-Gymnasiums erhalten die Luise-Maske mit dem goldenen Logo unserer Schule. Mit dem stilsicheren schwarzen Stoff schützt Ihr euch und eure Mitmenschen. Durch die zwei Bänder können sowohl Kinder als auch Erwachsene die waschbare Maske ohne Verrutschen tragen. Eine Waschanleitung der Maske findet man im unten stehenden Link:
Bei Interesse können weitere Luise-Masken käuflich für 5,00 € erworben werden. Melden Sie sich unter der E-Mail-Adresse: foerderverein@klg-erfurt.de Es erfolgt aufgrund des Betretungsverbots für schulfremde Personen kein Verkauf im Schulgebäude.
Der Schulförderverein wünscht allen viel Gesundheit und Kraft für die letzten Wochen des Jahres mit dem Motto: "Positiv denken - negativ bleiben!"
Der Vorstand des Fördervereins
Projekttag am KLG
Am KLG Erfurt haben die Schüler zweier 8. Religionsklassen an einem Projekt für das Kaufhaus des Herzens teilgenommen. Das Ziel des Projekts ist es, Spenden für Bedürftige zu sammeln, um diese zur Verfügung zu stellen.
Caritas
Heute, am 14. Oktober, hatten wir zu Beginn einen kleinen Eindruck von der Arbeit in der Caritas bekommen. Wir wurden jeweils in zwei Gruppen eingeteilt und haben ein Gespräch mit einer Schuldenberaterin oder einer Familienberaterin geführt. Sie haben von tiefgehenden Fällen berichtet und wie ihr Tag dort verläuft. Wir finden, dass es eine gute Sache ist, sich für Menschen in einer aussichtslosen Situation einzusetzen und ihnen Hilfe anzubieten. Außerdem haben sie uns erklärt, wie man aus einer kritischen Lage herauskommt oder erst gar nicht in eine hineingerät. Es sind immer wieder neue Fragen wie ,,Wie sind Sie auf den Beruf gekommen?“ oder ,,Wie helfen Sie Menschen, die hohen Schulden haben?“ und ,,Wie ist es denn für Sie, sich immer Probleme von anderen anhören zu müssen?“
Diakonie-Stadtmission Kaufhaus des Herzens
Das Kaufhaus des Herzens kann mit Hilfe von Spenden helfen. Ehrenamtliche ermöglichen diese Organisation. Es stellt Bedürftigen Klamotten, Spiele, Vasen etc. …für wenig Geld zur Verfügung. Unsere Schule möchte einen Teil dazu beitragen und veranstaltet eine Spendenaktion.
Diese läuft vom 04.-13.November.
In dem Zeitraum kann man vor der 1.Stunde (7:15-7:25 Uhr) und in der 1. Hofpause im Bücherkeller Kleidung, Winterschuhe, Spielzeuge, Schulsachen oder auch Haushaltsgegenstände einreichen.
Ihr Beitrag ist sehr wichtig und hilfreich für die Unterstützung solcher Organisationen. Viele Menschen werden sich bestimmt auch über Kleinigkeiten freuen.
Die Weihnachtszeit ist bald bereit,
so spendet Sachen, damit Kinder vor Freude lachen. ;)
Religionsschüler*innen der 8. Klassen
Neue Gesichter 2020
Auch in diesem Jahr wird das Team unserer Schule im Bereich des Kollegiums - aber auch darüber hinaus - durch neue Kräfte ergänzt und erweitert.
Frau Kilian ist die erste Schulsozialarbeiterin, die unserem Gymnasium direkt zugeordnet ist. Damit ist nach unserer Meinung eine wichtige Lücke in der Betreuung Erfurter Schulen geschlossen. Sie wird sich demnächst vor den Klassen aber auch hier auf dieser Seite näher vorstellen. Zu sprechen ist sie ab jetzt in einem neu eingerichteten Raum, den alle Schüler*innen finden, wenn sie die Treppe am Hofeingang hinunter zum Hausmeister und zum Bücherraum gehen.
Weiterhin ist auch unsere Bibliothek und das Hausaufgabenzimmer wieder durch einen FSJler betreut. In diesem Schuljahr hilft uns in diesem Bereich Rami Khalifa.
Besonders freuen wir uns, dass alle Lücken im Lehrer*innen-Personal, die am Ende des Schuljahres entstanden waren, noch rechtzeitig vor Beginn des neuen geschlossen werden konnten. Neu an Bord sind Frau Albrecht (Englisch/Französisch), Frau Korn (Englisch/Französisch), Frau Pabst-Kühnert (Russisch/Deutsch), Frau Gersdorf (Deutsch/Biologie) und Herr Starkloff (Sozialkunde/Sport). Frau Zlateva (Biologie/Chemie) ist zwar kein unbekanntes Gesicht, hat aber die Möglichkeit bekommen, bei uns von der Lehramtsanwärterin direkt in die Tätigkeit als Lehrerin nach ihrem Staatsexamen zu wechseln. Diesen Abschluss noch vor sich, hat unser neuer Lehramtswärter Herr Krückels mit den Fächern Englisch und Geschichte.
Allen Neuen wünschen wir weiterhin einen guten Start in ihren Aufgabenfeldern an unserer Schule!
Grüne Insel auf dem Schulhof
Vor einem Jahr mussten wir uns von der alten Linde, die lange Zeit Schatten auf dem Schulhof spendete, verabschieden. Sie war krank und konnte leider nicht mehr gehalten werden. Es mussten also Ideen her, wie ihr alter Platz wieder belebt werden konnte. Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Naturwissenschaften entstand unter Leitung von Frau Barthel in den letzten Monaten daher die "Grüne Insel". Hier blüht und wächst nun viel Buntes für einen neuen natürlichen Lebensraum mit nachhaltigen Farbtupfern zwischen Turnhalle und Laufbahn.
Für die Umsetzung dieses Projektes erhielt die Schule nun vom Umwelt- sowie Bildungsministerium die Auszeichnung "Nachhaltigkeitsschule", die alle zwei Jahre in Thüringen vergeben wird.
Auf dieser Seite gibt es Neuigkeiten aus der Schule in diesem Schuljahr zu lesen. Wer sich bis weiterhin an die letzten vier und ihre vielen Höhepunkte erinnern möchte, kann dies auf der Seite im Archiv tun.
Die nächste Vorstandssitzung des Fördervereins findet am 12.10.2020 um 17:30 Uhr im Raum 106 statt.
Wir begrüßen gerne Gäste!