Inhalte der drei bewerteten Konsultation

1. Bilanz Recherche

  • Vorstellung einer relativ abgeschlossenen Rechercheübersicht gemäß Arbeitsthese(n); dabei auf Nachweisbarkeit und Aktualität der Literatur achten
  • strukturiertes Vortragen
  • endgültige Arbeitsthese(n) /Korrekturen können sich durch Recherche ergeben haben
  • Nachweis von Teamarbeit
  • Problemsicht für Bearbeitung  
  • Anschaulichkeit der Darstellung, techn. Hilfsmittel möglich, gute Gliederung  
  • angemessene Rhetorik, Verwendung von Fachtermini
  • persönliche Bilanz im Zeitlimit, ca. 10 Min  
  • kurze Selbst-/Gruppenreflexion

2. Bilanz Bearbeitung  

  • Vortrag von 20 – 25 min (Power Point)
  • Absteckung des Themas/ der Thesen (knapp)
  • Vorgehensweise/ Methodik (knapp)
  • erste Ergebnisse und erste statistische Auswertungen
  • nachvollziehbare Aussagen mit Thesenbezug
  • Reflektion der bisherigen Arbeit (Schwierigkeiten)
  • Ausblick auf noch ausstehende Arbeiten
  • Keine Rechercheübersicht / keine Zusammenfassung von Sachinhalten

3. Bilanz Arbeitsergebnisse   

  • Interpretationsansätze  
  • Endfassung Gliederung  
  • kritische Wertung der Arbeit  
  • Aktualisierung, Nutzen  
  • Kontrolle wissenschaftlicher Ausdrucksweise (Einleitung und erste Textbeispiele vorstellen)

An den Inhalten gemäß Arbeitsfortschritt wird grundsätzlich festgehalten. Bei Verzug (begründet) erfolgt die Verlegung des Konsultationstermins durch den Betreuer. Rechtzeitige Information durch die Gruppe ist Voraussetzung. Für die gesamte Organisation der Konsultationen (Termine, Inhalte usw.) ist der Oberstufenaushang gegenüber R. 121 wichtig. Bei Krankheit gelten die gleichen Entschuldigungsregelungen wie beim Unterricht in den Kursen.

 

DLinie[1]

22.10.2018