Allgemeine Hinweise zur Kurswahl
Das Thüringer Kurssystem am KLG
Die Broschüre des TMBJS zur Oberstufe, die den Klassen bei der Infoveranstaltung übergeben wird, findet sich auch als PDF auf den Seiten des Ministeriums.
Jahrgang Abi 2024 (jetzige 10. Klasse) nach ThürSchulO vom 23. Mai 2018
|
Der neue Abgabetermin für die Kurswahlbögen 2022/2023 ist der 11. März 2022. Die Information der Eltern findet vorher in folgenden Elternabenden statt:
- 21.2., 18:30 Uhr: Elternabend 10a
- 22.2., 18:30 Uhr: Elternabend 10b
- 28.2., 18:30 Uhr: Elternabend 10c
Kurswahlbogen für das Schuljahr 2022/2023 (Abijahrgang 2024)
Der Kurswahlbogen kann hier (Kurswahlbogen 2024.pdf) heruntergeladen werden.
Sportwahl
Der Sportwahlbogen wird gegen Ende des Schuljahres online gestellt.
Stundentafel
Gymnasiale Oberstufe am KLG - Schuljahr 2021 / 2022
Die Stundentafel bezieht sich auf die derzeitigen Abitur-Jahrgänge 2022 und 2023
Nr. Fach | Fach | Wochenstunden | |
Fächer mit erhöhtem Anforderungsniveau | |||
1 | Kernfach | Deutsch / Mathematik | 5 |
2 | Englisch | 4 | |
3 | Biologie / Physik / Chemie | 4 | |
4 | Geografie / Geschichte | 4 | |
Fächer mit grundlegendem Anforderungsniveau | |||
5 | Kernfach | Deutsch / Mathematik | 3 |
6 | Französisch (ab Kl. 5) / Russisch (ab Kl. 5) / Latein (ab Kl. 9/10) | 3 (ab Abi 23 la 4) | |
7 | Chemie / Biologie / Physik / Informatik | 2 (Info 3) | |
8 | Kunst / Musik | 2 | |
9 | Ethik / Religion - evang., kath. | 2 | |
10 | Sport | 2 | |
11 | Geschichte / Wirtschaft & Recht / Sozialkunde | 2 | |
12 | Seminarfach | 1,5 |
Antrag auf Kurswechsel Abi 2023
Ein Antrag auf Fachumwahl kann zu Beginn des Schuljahres gestellt werden. Dazu steht hier ein entsprechendes Formular-Kursumwahl-Beginn 11.pdf zur Verfügung, das beim Oberstufenleiter abzugeben ist.
Kurse gleichen Faches können grundsätzlich nur im Tausch mit einem Schüler gewechselt werden. Veränderungen in der Fachbelegung können nicht genehmigt werden, wenn
- der Antrag zu spät eingereicht wurde (Fristende wird bekanntgegeben),
- sie plantechnisch nicht realisierbar sind,
- sie zum Nachteil für andere Kursteilnehmer werden,
- die Gründe dafür nicht ausreichend bzw. überzeugend sind,